Bunt, kreativ, alltagstauglich, spannend, spassig, motivierend, erlebnisreich mit "Aha-Effekt".
aber auch regelmässig, strukturiert und weiterentwickelnd sollte das gemeinsame Training
mit dem eigenen Hund sein. Die Wasserarbeit fördert und benötigt bestimmte An- lagen,
derer kein anderer Hundesport gerecht wird. Gerade grosse, schwere Hunde haben kaum
eine Chance, eine für Ihre Veranlagung geeignete Sportart auszuüben. Kraft, Ausdauer,
eine Affinität zum Element Wasser sowie sich stets dem Menschen zuge neigt zu zeigen,
zeichnen einen Wasserarbeitshund aus. Hier muss man bestimmte Rassen in den Vorder-
grund stellen wie z.B. Landseer, Neufundländer, Leonberger und Retriever. Diese Hunde-
rassen wurden gezielt für die Wasserarbeitgezüchtet und bringen hervorragende
Voraussetzungen mit.
Aber auch alle anderen Hunderassen und Mischlinge eignen sich unter bestimmten
Umständen zum Wasserarbeitshund.Zusammen als Team meistert ein Wasserarbeitshund mit seinem Menschen verschiedenste Aufgaben wie z.B. ziehen eines Bootes, bergen einer leblosen Person aus dem Wasser, bergen eines Surfbrettes samt Surfer, bringen eines Paddels zu einem Boot und vieles mehr.Seit dem Jahr 2012 ist die Wasserarbeit im Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine (DVG) anerkannt. Prüfungen können in folgenden Diplomen abgelegt werden, A-Diplom, B-Diplom, C-Diplom, D-Diplom und das Team-Arbeits-Diplom (früher Teamrettungsdiplom genannt, wurde diese Prüfung umbenannt um den Sport von der Rettungshundearbeit ab zu grenzen) Seit April 2016 gibt es dazu noch das Potpourri Pilotprojekt, welches für kleinere / leichtere Hunde erarbeitet wurde. Hier wären diese beiden Prüfungen zu nennen, PP-Beginner-Diplom und PP-Diplom.
Yeaaaaah ... Gewöhnung an das neue Boot
Video 1 Video 2 Video 3 A-Diplom SKN 2018 B-Diplom Trainingsende 2020
Trainingszeiten Wasserarbeit:
Sonntag Beginner/Anfänger von 10:00-12.00 Uhr
Sonntag Fortschritt von 12:00-14:00 Uhr
Trainer Inke Valentin und Uwe Ellerbrock
Interessierte werden gebeten sich vorab per Mail oder Handy Inke-0171 2122081, Uwe-0172 4516441 anzumelden.
-
Zugriffe: 3684